Online-Bewertung

Gutachten contra Online-Immobilienbewertung

Oft geht es Ratsuchenden lediglich um die Frage, was eine Immobilie oder ein Recht an einer Immobilie auf dem Immobilienmarkt zur Zeit Wert ist.

Im Internet werden Immobilienbewertungen online angeboten. Der Anwender beantwortet einen festen Fragenkatalog zur Immobilie, wobei die Beschreibung der Immobilie nur so genau sein kann, wie das jeweilige Formular es zulässt. Oft werden hier nur Standardangaben zugelassen, da sich nur diese automatisch auswerten lassen. Zudem werden die erforderlichen Angaben meist von einem vermeindlichen Immobilien-Laien (meist der Eigentümer selbst) in das System eingegeben, ohne verifiziert zu werden, bzw. ohne zumindest konsequent auf plausibilität geprüft zu werden.
Besondere Sachverhalte (beispielsweise auf dem Grundstück liegende Lasten oder dem Grundstückseigentümer oder einem Dritten gegenüber bestehende Rechte, bzw. weitere besondere Grundstückssituationen) finden in der Regel keine berücksichtigung in einer Online-Wertermittlung, das sie in den Onlinesystemen nur schwerlich abbildbar sind.

Die Angaben werden mit den Datenbankwerten des Diensteanbieters kombiniert. Es entsteht ein aktueller Schätzwert, der als Anhaltswert dienen kann.
Da einzelne Eigentümer/Interessenten ‘nur mal kurz’ den Wert ihrer Immobilie wissen wollen, scheint diese Möglichkeit über das Internet besonders attraktiv, da die gewünschte Information nach sehr kurzer Zeit zur Verfügung steht und die Kosten im Vergleich zu einem vollwertigen Gutachten deutlich geringer ausfallen. Es ist aber durchaus die berechtigte Frage zu stellen, wie nahe die Egebnisse dieser automatisch im Internet ablaufenden Prozesse dem tatsächlichen Marktwert kommen können.

Dem gegenüber dient ein Gutachten eines quallifizierten Sachverständigen der Erfassung und Beschreibung aller wertbildenden Eigenschaften und Merkmale einer Immobilie. Vor allem die Besichtigung des Bewertungsobjektes und das Studium aller relevanten Unterlagen verschafft dem Sachverständigen dabei erst alle erforderlichen Informationen, um das Bewertungsobjekt mit all seinen individuellen Besonderheiten (die sich zu Teil erheblich auf den Verkehrwert auswirken können) zutreffend bewerten zu können.
Jeder Leser des Gutachtens wird in die Lage versetzt, diese individuellen, wertbestimmenden Merkmale nachzuvollziehen und Ihren Einfluss auf den Verkehrswert zu begreifen.
Für eine ernsthafte Auseinandersetzng mit dem Wert einer Immobilie, besonders wenn die verschiedenen Verhandlungs-/Vertragspartner von den gleichen Annahmen ausgehen sollen, ist die Konsultation eines Sachverständigen für Immobilienwerte unerlässlich.

Kommentare sind geschlossen.